
Mein Leben
Mein Weg zu Balance & Lebensfreude.
Das Mühlrad in mir – meine Reise zur inneren Kraft.
Aufgewachsen in einer alten Mühle, die zugleich eine Bäckerei war, erlebte ich schon früh, dass sich das Rad nur drehte, wenn Technik und die Kräfte der Natur zusammenwirken. So wurde mir bewusst: Erst starke Verbindungen halten das Leben im harmonischen Fluss.
Schritt für Schritt wuchs mein Verständnis für die Zusammenhänge des Lebens – und ich erkannte, dass ein sich selbsterhaltendes System das Wertvollste ist: Freiheit durch Erkenntnisse, die zu innerer Kraft führen.
Die Natur lehrte mich Respekt vor den Stürmen, Dankbarkeit für jede Quelle und Vertrauen in ihre Beständigkeit. Die Technik – die Wissenschaft – zeigte mir, welche Möglichkeiten im menschlichen Geist liegen.
Von der Mühle zu ganzheitlichem Heilwissen.
Die Verbindung von Wissenschaft und Weisheit: Mein Weg führte mich weit über die Mühle hinaus. Ich wollte die Zusammenhänge für ein gelingendes Leben verstehen – ein Leben mit privater und beruflicher Erfüllung, mentaler und körperlicher Stärke und einer sinnstiftenden, gemeinwohlorientierten Haltung.
Als Ingenieurin lernte ich, komplexe Systeme zu durchdringen und präzise Lösungen zu entwickeln. In der Salutogenese entdeckte ich die wissenschaftliche Grundlage dafür, wie wir Gesundheit gestalten und stärken können – statt nur Krankheit zu behandeln.
In der fernöstlichen Heilkunde des Ayurveda fand ich zeitlose Naturgesetze, die Körper, Geist und Seele verbinden und uns zu innerer Balance sowie nachhaltiger Lebensfreude führen.
Am Massachusetts Institute of Technology (MIT) vertiefte ich bei Prof. Otto Scharmer die Theorie U – einen tiefgehenden Transformationsprozess, der echte und dauerhafte Veränderungen durch ganzheitliches Bewusstsein ermöglicht.
Heute verbinde ich in meiner Arbeit alte Weisheit mit moderner Wissenschaft, um Menschen zu unterstützen, Klarheit, innere Stärke und Balance zu finden. Mein Anliegen ist es, ihr Lebensrad wieder in Schwung zu bringen – damit verborgene Ressourcen zum nährenden Fluss werden, der Kraft schenkt, Leichtigkeit bringt und selbst inmitten von Sorgen die Schönheit des Lebens sichtbar macht.
Alles Liebe & ein Lächeln,
Juliane
Wissenschaft & Weisheit

Salutogenese
Wissenschaft über die Entstehung von Gesundheit.
Der Begriff Salutogenese (von lateinisch salus = Gesundheit, Wohl, und griechisch genesis = Entstehung) beschreibt ein wissenschaftliches Modell des Medizinsoziologen Aaron Antonovsky. Anders als die Pathogenese, die nach den Ursachen von Krankheit fragt, sucht die Salutogenese nach den Faktoren, die Gesundheit fördern und erhalten – auch in belastenden Lebenssituationen.
Zentral ist das Kohärenzgefühl: die mentale Fähigkeit, dass das Leben verständlich, handhabbar und sinnvoll ist. Methoden wie Ressourcenarbeit, Achtsamkeit, sinnorientierte Gespräche, starke soziale Netzwerke und gesunde Routinen stärken diesen inneren Halt. Salutogenese ist damit kein einmaliger Eingriff, sondern ein fortlaufender Prozess zur aktiven Gestaltung von Gesundheit und Resilienz.

Ayurveda
Weisheit über ein langes und gesundes Leben.
Ayurveda bedeutet das Wissen „Ayus“, von einem langen und gesunden Leben „Veda“ unf führt zur ganzheitliche Balance von Körper, Geist und Seele.
Ayurveda, die jahrtausendealte indische Gesundheitslehre, verbindet Weisheit und Erfahrung mit modernen Erkenntnissen. Modern, altagstauflich und undogmatisch werden ganzheiliche Heilprozesse ermöglicht. Durch individuelle Ernährungs- und Lebensstilberatung, achtsame Routinen, Atem- und Meditationsübungen sowie heilende Kräuter unterstützt Ayurveda die mentale und körperliche Balance. Ziel ist nicht nur die Linderung von Beschwerden, sondern das Erkennen und Stärken der eigenen Lebensenergie – für mehr Bewusstsein, innere Freiheit und ein erfülltes Leben. In der ayurvedischen Psychologie fließen buddhistische Prinzipien wie Achtsamkeit, Mitgefühl und die Erkenntnis der Vergänglichkeit ein. Sie unterstützen dabei, den Geist zu klären, Sorgen loszulassen und innere Ruhe zu finden. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von mentaler und körperlicher Gesundheit,

Theorie U - MIT Boston
Verbindung von Wissenschaft und Weisheit.
Tiefgehender Bewusstseinswandel durch ganzheitliche Erkenntnisse.
Die Theorie U nach Otto Scharmer ist ein strukturierter Prozess, um tiefgreifende Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln zu ermöglichen. Scharmer, aufgewachsen auf einem Demeter-Bauernhof in Norddeutschland, forscht seit über 20 Jahren am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston zu persönlichem, gesellschaftlichem und politischem Wandel.
Durch Methoden wie Achtsamkeitsübungen, Dialogrunden, geführte Selbstreflexion und kreatives Prototyping entsteht ein Raum, in dem Altes losgelassen und Neues aus der eigenen inneren Quelle geboren werden kann. Die Theorie U unterstützt dabei, Sinn zu finden, Blockaden zu lösen und mutig neue Wege zu gehen – für ein Leben im Einklang mit sich selbst und der Welt.
Sie verbindet den aktuellen Zeitgeist mit Wissenschaft und Weisheit.
Mein Weg.
MIT, Boston Theorie U Fortbildung
Ayurveda health consultant
Zentrum Salotugenese, Fortbildung
Bachelor of Science (Ingenieur)
Staatlich geprüfte Kommunikationswirtin
Gesellenbrief des deutschen Bäckerhandwerk
Ausbildungen im Überbick
Zertifikat Theorie U - MIT Boston
Oktober 2023 – Mai 2024
Rahmenmodell der Theorie U, nach Prof. Otto Scharmer am Massachusetts Institute of Technology
Erlernen folgender Grundkonzepte:
- Transformation durch Zukunftsbewusstsein
- Lernen aus der entstehenden Zukunft
- Tiefere Wahrnehmung & Veränderung
Drei Öffnungen
- Open Mind – Vorurteile loslassen, offen denken
- Open Heart – Mitgefühl entwickeln, sich verbinden
- Open Will – Kontrolle loslassen, Neues zulassen
U-Prozess (Phasen)
- Downloading – Alte Muster wiederholen
- Seeing – Unvoreingenommene Wahrnehmung
- Sensing – Verbindung mit dem Feld
- Presencing – Zukunft aus der inneren Stille erspüren
- Crystallizing – Vision konkretisieren
- Prototyping – Erste Umsetzungsschritte
- Performing – Nachhaltige Veränderung etablieren
Anwendungsfelder
- Führung & Organisation
- Soziale Innovation & Nachhaltigkeit
- Persönliche Entwicklung
Abschluss Ayurveda Health Consultant
Februar 2020 EURASIAMED Akademie – Ralph Steuernagel, Bad Homburg
Fachausbildung Ayurveda Verhaltensmedizin und Psychosomatik
2016 – 2020 EURASIAMED Akademie – Ralph Steuernagel, Bad Homburg
Themenkomplexe:
Sattvavajaya – Vom Geist im Ayurveda
Konstitution, Persönlichkeit, Kommunikation
Chronobiologie, Alterung, Verjüngung
Salutogenese, Gesunde Lebensweise
Bewegung, Sport, Trainingstherapie
Asana & Pranayama, Yoga für die Praxis
Gesundheit durch Schlafhygiene (Dr. Carolin Marx-Dick – Zentrum für gesunden Schlaf, Dresden)
Stress und Spannungsregulation
Kontemplation, Zentrierung, Meditation
Vastu Raumwelten und Gesundheit (Vastu Academy Marc Lüllmann)
Psychosomatik und Somatopsychologie
Kasuistiken und Praxisaufbau
Ayurveda Fachseminare
2016 – 2020 EURASIAMED Akademie – Ralph Steuernagel, Bad Homburg
Fachseminar Konstitututionsanalyse ( Individuelle Dosha- Bestimmung)
Fachseminar Pulsdiagnostik ( Erspüren der aktuellen Dosha- Zustände)
Fachseminar Darmgesundheit und Mikrobiom ( Reizdarmsyndrom, Blähbauch, Reflux)
Fachseminar Intoleranzen und Allergien ( Lebensmittelunverträglichkeiten, Heuschnupfen)
Fachseminar Stoffwechselstörungen (Diabetes mellitus, Schilddrüse, Fettstoffwechsel, Hyperurikämie)
Fachseminar Frauenheilkunde (PMS, PCO, Wechseljahrsbeschwerden, Zyklusanomalien)
Fachseminar Gewichtsregulation ( Über- und Untergewicht)
Fachseminar Endogrenologie ( Schildrüsenunter- und überfunktionen)
Fachseminar Hautkrankheiten (Akne, Neurodermitis, Rosazea)
Fachseminar Immunstörungen ( Allergien, Autoimmunkrankheiten, Infektanfälligkeit und Krebs)
Fachseminar Anti Aging – gesund altern, ganzheitlich verjüngen ( Detox, Fastenkonzepte, Kurplanung).
Fortbildung Resilienz- Model
Bachelor of Science - Bekleidungsingeneurin
2006- 2009 Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
Staatlich geprüfte Kommunikationswirtin
2002- 2004 Kommunikationsakademie, Hamburg
Gesellenbrief des deutschen Bäckerhandwerk
2000- 2002 Bäckerei Huth, Limburg