Vorbereiten

20 Min. + ca. 2h Teigruhe

fertig in:

10 Min. Backzeit 

Niveau:

leicht

Gut für:

Abendessen

Dinkelvollkornpizza mit karamellisiertem Gemüse

Über dieses Rezept

Von: Juliane Huth

Mamma Mia! So bunt wie Indien, so bunt ist auch diese Pizza…Das ist mal eine Pizza, mit der du locker leicht durchs Leben gehst und die Nacht ohne Durstgefühl Durchschlafen wirst. Auch am Morgen danach wird du es spüren können. Frische Zutaten und leichte Auflagen machen diese Pizza zu einem Allrounder für ein leckeres Essen. Für dich, für deine Familie und auch für eine gemütliche Zeit mit Freunden nach dem Lockdown. Dabei ist sie super einfach in der Zubereitung und im Gemüse kannst du nach deinem Geschmack variieren. Bon Appetit und ganz viel Freude bei der gemeinsamen Gemütlichkeit. Ciao & Namasté

Zutaten für 1 Blech

Für den Teig:

  • 350 Gramm Dinkelvollkornmehl 
  • 180 Gramm lauwarmes Wasser grobe Angabe
  • 1 Tütchen Trockenhefe 7g, oder 20g frische Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 EL Sonnenblumenkerne

Zum Belegen:

  • 200g Schmand
  • 100g Brokkoli
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Karotte
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Handvoll Cocktailtomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100g Parmesanflocken
  • 1,5 EL Italienische Kräuter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Ghee
  • 1,5 EL Rohrzucker
  •  Salz & Pfeffer

Weg zur Gemütlichkeit

Schritt 1
Alle Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel vermischen und 5-10 Minuten kneten lassen. Danach Olivenöl drüber gießen.  In dem Schüssel abgedeckt für 1 bis 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. 
Schritt 2
Den Teig nochmal durchkneten und eine große Kugel formen. Erneut bedeckt 20 Minuten gehen lassen. Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche in Blechgröße ausrollen. Sonnenblumenkerne drüber streuen. Schmand über den Teig verteilen.
Schritt 3

In der Zwischenzeit 1EL Ghee in der Pfanne schmelzen.  1EL Rohrzucker und 1EL italienische Kräuter hinzugeben und umrühren. Kleingeschnittene Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Danach das kleingeschnittenen Gemüse, außer die Cocktailtomaten, mit 100ml Wasser übergießen und für ca. 5 Minuten köcheln lassen bis das Wasser größtenteils verdampft ist.

Schritt 4

Gemüse auf dem Teig verteilen. Die Cocktailtomaten halbieren und ebenfalls auf dem Teig verteilen. Jeweils noch einen 1/2 TL Rohrzucker und Pizzagewürz über das Gemüse geben. Etwas Olivenöl über den Belag sprenkeln, Pfeffer und Salz sowie die Parmesanflocken drüber streuen. Die Pizza für ca. 10 Minuten backen.

Balance Notiz

Weißt du, im Ayurveda ist alles erlaubt. Alles was dir gut tut. Also wirklich, im tieferen Sinne, alles was in deinem Körper & Geist Balance bewahrt. Wie schön ist das denn?! Der Ayurveda ist überhaupt nicht dogmatisch. Ob Flexitarier, Vegetarier und  Veganer,  Klein & Groß die ayurvedischen Ernährungs-empfehlungen helfen tiefgehend Jedem. Ganz sicher auch dir.

Du möchtest tiefer einsteigen in die ayurvedische Ernährungslehre? Finde hier  Ernährungsempfehlungen um in Balance zu bleiben: https://julianehuth.de/ayurvedische-ernahrungsempfehlungen-fur-ein-gluckliches-gesundes-leben/

Ayurveda Dosha: Vata | Pitta | Kapha

Bleibe informiert & lerne gesund zu leben.

Kochkurse & Workshops

Newsletter Abonnieren

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Juliane Huth

AYURVEDA. BALANCE. LEBENSFREUDE.

Adresse

Juliane Huth
Nibelungenallee 47
60318 Frankfurt

Kontakt

Mobil: 01 52- 24 95 75 31

E-Mail: hallo@julianehuth.de